Früher war das Geld sparen noch einfach, denn mit dem Sparbuch, das Festgeld oder auch Tagesgeld ließ sich das eigene Kapital durchaus akzeptabel vermehren und das fast ohne großes Risiko oder irgendwelche Einschränkungen bei der schnellen Verfügbarkeit. Nicht auch zuletzt durch die erreichte Unsicherheit an den globalen Finanzmärkten, hier das Stichwort: die Finanz- und Eurokrise, wähnen heute noch viele Anleger ihr sauer Erspartes in diesen alten Anlagen noch gut aufgehoben. Deshalb schlummern derzeit noch rund zwei Billionen Euro auf den Sparbüchern.
Jedoch Sparbuch und ähnliches lassen das Ersparte nicht mehr anwachsen
Wie heißt es so schön? Wer auf eine gute Rendite hofft, sollte dringend über eine Alternative der Geldanlage in Gegensatz zu den wenig verzinsten Sparanlagen nachdenken. Inzwischen ist es leider so, dass noch nicht einmal die üblichen Inflationsrate durch die geringen Zinsen wettgemacht werden. Viele Sparer zehren deshalb ihr Kapital langfristig auf verlieren also real Geld, und bemerken es oft gar nicht. Deshalb wieso nicht einmal etwas ganz neues probieren? Weiteres gibt es beim Brokervergleich zu sehen, bei dem man viele Tipps und Informationen zur Geldanlage und binäre Optionen erhält.
Wer sein erspartes Kapital langfristig erhalten, sogar mehren und eventuell regelmäßige Erträge erzielen will, muss etwas bei seiner Geldanlage umdenken und etwas mehr Zeit investieren. Denn es gibt weitere Anlageklassen, die auch im aktuellen Niedrigzinsumfeld attraktive und guteErträge abwerfen. Beispielsweise bieten es sich an, auf einen neuen Investmentfonds zu setzen, die durchaus noch einen Ertrag erzielen. Neue Fonds generieren attraktive Erträge und je nach der Anteilklasse kann der Anleger von meist regelmäßigen Ausschüttungen profitieren.
Der Mix bei der Geldanlage macht es aus!
Eine gute Alternative zu den alten Sparkonten ist sollte ein notwendiger Anlagemix aus guten dividendenstarken Aktien, natürlich Wandel- und Hochzinsanleihen sowie weiteren gezielten Anlageformen sein. Die Vielfalt der Geldanlage ist dabei sehr wichtig, um die Risiken zu streuen. Dis ist ähnlich wie bei Sportwetten, denn wer sein ganzes Risiko auf ein Pferd setzt, kann alles verlieren, wenn ausgerechnet dieses Tierchen lahmt. Setzt man jedoch sein eingesetztes Geld geschickt auf mehrere sehr gute Pferde, steigen die Chancen etwas, dass sich der investierte Einsatz vermehrt. So gehen vom Prinzip her auch die guten Fondsverwalter vor, denn mit einer ausgewogenen Streuung des Risikos wollen sie den gewünschte Gewinn erreichen und gleichzeitig das eingegangene Risiko möglichst gering halten.
Weitere Finanzen Tipps
Das Cashflow-Management ist bereits eine Herausforderung für Startups, aber auch das aktuelle Jahr macht die Sache nicht...
Buchhaltung ist ein großartiges Feld, um für verschiedene Zwecke zu studieren. Dieser Kurs bietet Ihnen Kenntnisse und F...
Ein Buchhaltung-Tool kann nicht nur die Grundlage für Ihr Unternehmen stärken, sondern auch die Messlatte der Buchhaltun...
Die gesetzliche Rente und Rentenversicherung allein wird den meisten Menschen in Deutschland im Ruhestand kaum reichen, ...
Beim Stromtarif fallen die Grundgebühr, Verbrauchspreis und Energiesteuern an. Stromtarife sind deshalbfür viele Verbrau...
Holzöfen bringen eine behagliche Wärme ins Zuhause und sind dank des natürlichen, nachwachsenden Brennmaterials dabei be...
Bei den vielen Möglichkeiten des Geldanlegens in der heutigen Zeit, sollte man sich unbedingt die Zeit nehmen und die unterschiedlichsten Angebote vergleichen, denn auch hier gibt es große Unterschiede, die am Ende eine große Rolle spielen können.