Geldanlage mit Aktien ETFs sind auch für Börseneinsteiger interessant

Warum ist in Deutschland die Anzahl an Aktionären im internationalen Vergleich dennoch besonders niedrig? Mit dieser Frage hat sich die Frankfurt School of Finance & Management in einer Studie befasst. Eines der Ergebnisse: Die Mehrheit der Nicht-Aktionäre scheint falsche Vorstellungen davon zu haben, welches Wissen für eine Teilnahme am Aktienmarkt erforderlich ist. Tatsächlich sind für eine kostengünstige, breit gestreute und langfristige Investition keine tiefgehenden ökonomischen Kenntnisse nötig. Mehr zur Umfrage gibt es unter www.boerse-frankfurt.de/studie.
Der DAX bringt seit 1988 im Durchschnitt acht Prozent Rendite pro Jahr
Auch der Begriff ETF – die englische Abkürzung für „Exchange Traded Funds“ – dürfte vielen Menschen in Deutschland nicht geläufig sein. Ein solcher börsengehandelter Indexfonds besteht aus einem Korb mit Wertpapieren, die in einem Index zusammengefasst sind. Der DAX etwa umfasst die größten und wichtigsten deutschen Unternehmen an der Börse. Dieser Aktienkorb kann über einen entsprechenden ETF täglich gekauft oder verkauft werden. Bei einem DAX-ETF entspricht die Wertentwicklung dem Verlauf des Index. Der Vorteil: Wer mit einem Schlag in 30 große deutsche Unternehmen investiert, verringert durch Diversifizierung sein Risiko. Wenn der Kurs eines Papiers sinkt, kann das mit der Kurssteigerung eines anderen kompensiert werden – denn in einem Index sind Unternehmen zusammengefasst, die aus ganz unterschiedlichen Branchen kommen. Seit der Einführung des DAX im Jahr 1988 hat er den Anlegern jährlich durchschnittlich rund acht Prozent Rendite beschert.
ETFs eignen sich für die private Vermögensbildung
In Deutschland gibt es ETFs seit 20 Jahren. Inzwischen ist das Angebot auf Xetra, dem größten deutschen Handelsplatz, auf über 1.500 ETFs angewachsen. Die meisten Anleger schätzen Indexfonds auch deshalb, weil der zugrunde liegende Index offen liegt und stets nachverfolgt werden kann – wie eben der DAX. Mit ETFs ist man zudem flexibel, da die Produkte äußerst einfach an der Börse zu handeln sind. Daher eignen sie sich für die private Vermögensbildung – auch in Form eines Sparplans. Ihn gibt es bei den meisten Anbietern schon ab 25 Euro Sparsumme pro Monat. Monatlich werden für diesen Sparbetrag neue Anteile des ausgewählten ETFs gekauft. Unter www.boerse-frankfurt.de/etfs gibt es weitere Informationen zu Indexfonds. Webinare für Einsteiger zu diesem Thema runden das Angebot ab.
Ähnliche Einträge:
- Angestellte mit Rechtsanspruch auf betriebliche Altersvorsorge
- Fünf Faktoren, die bei der Auswahl eines Buchhalters wichtig sind
- Wie Buchhaltungsdienste einem kleinen Unternehmen helfen können
- Buchhaltung für kleine Unternehmen: Verbessern Sie Ihre Buchhaltungserfahrung
- Die größte Komponente auf Ihrer Stromrechnung? Strompreiserhöhungen?
Weitere Finanzen Tipps
Buchhaltung ist ein großartiges Feld, um für verschiedene Zwecke zu studieren. Dieser Kurs bietet Ihnen Kenntnisse und F...
Die gesetzliche Rente und Rentenversicherung allein wird den meisten Menschen in Deutschland im Ruhestand kaum reichen, ...
Solange es Menschen auf dieser Welt geben wird, wird es Geschäfte geben, und solange es Geschäfte gibt, wird es Buchhalt...
Wenn Sie Ihr eigenes Startup gegründet haben, besteht Ihre erste größte Herausforderung darin, Kapital zu beschaffen. Gl...
Ein Buchhaltung-Tool kann nicht nur die Grundlage für Ihr Unternehmen stärken, sondern auch die Messlatte der Buchhaltun...
Geld zu sparen kann ziemlich einfach sein, wenn Sie genügend Wissen über seine Grundlagen haben. Da das Ausgeben von ...
Schreibe einen Kommentar